Home » Uncategorized » Corendon Airlines fliegt 2026 weiter auf Wachstumskurs

Corendon Airlines fliegt 2026 weiter auf Wachstumskurs

Deutlich größere Kapazitäten ab Deutschland und Österreich – Stärkung der Basen in Düsseldorf, Hannover, Köln/Bonn und Nürnberg – Mehr Sitzplätze nach Ägypten und Spanien – Neues Büro am Flughafen Frankfurt – Enge Zusammenarbeit mit Reisebranche

Corendon Airlines fliegt 2026 weiter auf Wachstumskurs

Corendon Airlines bietet 2026 noch mehr Ferienflüge an.

Die Ferienfluggesellschaft Corendon Airlines hat im zwanzigsten Jahr ihres Bestehens die Weichen für weiteres Wachstum gestellt. Entsprechend können sich die Fluggäste sowie Reisebüro- und Veranstalterpartner insbesondere aus Deutschland und Österreich 2026 über größere Kapazitäten freuen. Besonders deutlich wird dies in der Sommersaison des kommenden Jahres (April bis Oktober), wenn das Angebot ab Deutschland um rund 20 Prozent und ab Österreich um rund 30 Prozent gegenüber 2025 ansteigt. Die Kapazitäten ab der Schweiz bleiben nahezu identisch; hier beeinflussen die für das Frühjahr 2026 am Flughafen Basel vorgesehenen Arbeiten an der Start- und Landebahn die Flugplanung. Außerhalb des deutschsprachigen Raums erwartet Corendon Airlines ein kleines Wachstum in Großbritannien, während sich das Volumen ab Polen nahezu verdoppelt.

Die zusätzlichen Kapazitäten spiegeln sich auch bei den angeflogenen Destinationen wider. Während für die Türkei, die Corendon Airlines traditionell mit einem ohnehin sehr umfangreichen Flugprogramm bedient, mit einem Zuwachs im einstelligen Prozentbereich gerechnet wird, gibt es nach Spanien ein Plus von rund 90 Prozent und nach Ägypten sogar von mehr als 150 Prozent. Griechenland legt um 12 Prozent zu. Dort sind die Flüge nach Heraklion (Kreta) wichtigster Wachstumstreiber.

„Alle Märkte zusammengenommen freuen wir uns im Sommer 2026 über eine Zunahme von rund 20 Prozent, wobei wir im zweiten Quartal sogar eine Steigerung von rund 45 Prozent erwarten“, erläutert Christian Hein, Head of Sales & Marketing bei Corendon Airlines. „Strategisch besonders wichtig sind unsere vier Basen in Deutschland, die wir mit zusätzlichen Flugzeugen stärken.“

Zehn Flugzeuge an den vier deutschen Basen

An ihren vier deutschen Basen wird Corendon Airlines im Sommer 2026 insgesamt zehn Maschinen stationieren, rund doppelt so viele als 2025. Somit werden es dann vier Flugzeuge in Düsseldorf sowie jeweils zwei in Hannover, Köln/Bonn und Nürnberg sein. Damit erreicht das Unternehmen eine effizientere Nutzung seiner Flotte von insgesamt 35 Flugzeugen.

Christian Hein: „Wir haben mit der guten Performance in den vergangenen drei Jahren einen wichtigen Grundstein dafür gelegt, dass wir das Unternehmen weiterentwickeln und unser Flugangebot zusätzlich verbessern können. Natürlich ist hier auch die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Vertriebspartnern entscheidend. Deshalb war es uns wichtig, noch stärker in Deutschland, unserem wichtigsten Quellmarkt, präsent zu sein. Wir haben unmittelbar am Flughafen Frankfurt einen neuen Standort im House of Logistics and Mobility (HOLM) eröffnet, womit wir unserem vergrößerten Team ermöglichen, deutlich mehr Präsenz im deutschen Markt zu zeigen.“

Wachstum auf den Kernstrecken, höhere Frequenzen und längere Saisonzeiten

Zum angestrebten Wachstum im Sommer 2026 tragen bei Corendon Airlines in erster Linie die bereits angeflogenen Urlaubsziele wie Antalya, Heraklion und Hurghada bei. Zum Beispiel erhöht sich ab Nürnberg, Düsseldorf und Köln/Bonn die Flugfrequenz nach Hurghada von bislang drei auf durchschnittlich fünf Flüge pro Woche. Zudem werden einige Routen erstmals über die gesamte Sommersaison hinweg bedient, nachdem sie 2025 nur einige Wochen Teil des Flugplans waren. Dazu zählen die Strecken nach Hurghada ab Berlin, Hamburg, Leipzig, München, Stuttgart, Linz und Wien. Ebenso sind die Verbindungen von Hannover nach Las Palmas und Fuerteventura, von Nürnberg nach Fuerteventura und Palma de Mallorca sowie von Düsseldorf nach Palma de Mallorca über den ganzen Sommer verfügbar. Ganz neu sind die Flüge von Münster/Osnabrück nach Heraklion.

Sharm el Sheikh neu im Winter 2025/2026

Ein neues Ziel findet sich bei Corendon Airlines bereits im kommenden Winter im Flugplan. Der beliebte ägyptische Badeort Sharm el Sheikh an der Südspitze des Sinais wird ab November 2025 jeden Dienstag und Freitag ab Düsseldorf, Hannover und Nürnberg angeflogen.

Weitere Informationen zu Corendon Airlines gibt es unter www.corendonairlines.com (https://www.corendonairlines.com).

Corendon Airlines (Antalya, Türkei) ist eine internationale Fluggesellschaft mit den Schwestergesellschaften Corendon Dutch (Amsterdam, Niederlande) und Corendon Europe (Malta). Corendon Airlines fliegt unter anderem ab zahlreichen Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz in beliebte Urlaubsregionen im Mittelmeerraum – beispielsweise in die Türkei, nach Spanien, Griechenland und Ägypten – sowie auf die Kanarischen Inseln. Dabei arbeitet die Fluggesellschaft auch eng mit Reiseveranstaltern und Reisebüros zusammen. Gegründet wurde Corendon Airlines 2004 als Teil der Corendon Group, einem multinationalen Touristikkonzern, der im Jahr 2000 in den Niederlanden seinen Betrieb aufnahm und zu dem heute neben den Fluggesellschaften auch Reiseveranstalter, Hotels und Incoming-Agenturen gehören. Seit dem Erstflug im Jahr 2005 folgt Corendon Airlines dem Motto „Make a Difference“ und zeichnet sich durch Innovationskraft und Kundenservice aus. Unter anderem wurde Corendon Airlines als erste Fluggesellschaft Europas nach ISO 10002 für das Managementsystem zur Kundenzufriedenheit zertifiziert.

Firmenkontakt
Corendon Airlines
Feyza Vural
Güzeloluk Mah. 1879 Sok. 148
07200 Antalya
+49625768781
www.corendonairlines.com

Pressekontakt
Claasen Communication GmbH
Maria Greiner
Breslauer Straße 10
64342 Seeheim-Jugenheim
+49625768781
www.claasen.de

About pr-gateway

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Scroll To Top