Digital-Procurement-Spezialist macht mit neuem Navigator komplexes Fertigungswissen für alle nutzbar
Berlin, 14. Oktober 2025 – Wer Bauteile beschafft oder konstruiert, steht häufig vor denselben Fragen: Welches Material ist am besten geeignet? Welche Oberflächenbehandlung passt zum Verfahren? Solche Entscheidungen erfordern Spezialwissen und kosten Zeit. Der Digital-Procurement-Spezialist FACTUREE hat nun mit dem FACTUREE Navigator ein frei nutzbares Tool entwickelt, das diese Wissenslücke schließt. Der neue KI-gestützte Assistent beantwortet technische Fragen zu Materialien, Fertigungsverfahren und Oberflächenbehandlungen in Sekundenschnelle. Er macht komplexes Fertigungswissen erstmals für alle nutzbar.
„Bei der Beschaffung von Bauteilen stellen sich viele Fragen. Oft ist spezielles Know-how erforderlich. Unser Navigator macht dieses Wissen für Einkäufer und Ingenieure zugänglich und unterstützt dabei, schneller die richtige Entscheidung für jedes Bauteil zu treffen. Er steht wie ein erfahrener Ingenieurskollege zur Seite. Die Antworten sind präzise, praxisorientiert und jederzeit verfügbar“, erklärt Chantal Kasper, Head of Marketing bei FACTUREE.
Spezifisches Fertigungswissen in Sekundenschnelle
Der FACTUREE Navigator übernimmt zeitaufwändige Rechercheaufgaben und liefert fundierte, validierte Antworten. Nutzer erhalten weiterführende Quellen, können Ergebnisse als PDF exportieren, Antworten bewerten und bei Bedarf direkt eine Angebotsanfrage stellen. Das Tool ist ab sofort kostenfrei und in fünf Sprachen auf der FACTUREE-Website verfügbar: www.facturee.de/facturee-navigator/ki-agent-erklaert/
Als All-in-One-Lösung ermöglicht FACTUREE seit Jahren eine schnelle, zuverlässige und zeitgemäße Beschaffung von Zeichnungsteilen aus einer Hand. Das Unternehmen unterhält ein Produktionsnetzwerk von über 2.000 Fertigungspartnern aus nahezu allen Bereichen – von CNC-Bearbeitung über Blechbearbeitung und 3D-Druck bis zu Guss-, Schmiede- und Oberflächenverfahren.
Der neue KI-Agent spart Recherchezeit, reduziert Rückfragen und liefert direkt praktische Hinweise, wie ein Bauteil fertigungsgerecht gestaltet werden kann. So lassen sich bessere Entscheidungen treffen und unnötige Anpassungsschleifen vermeiden – ein entscheidender Vorteil, zum Beispiel für zeitkritische Projekte im Maschinenbau.
Millionen Datenpunkte und hohe Sicherheitsstandards
Der FACTUREE Navigator unterscheidet sich von allgemeinen KI-Systemen durch seine rein auf Fertigung und Beschaffung fokussierte Wissensbasis. Grundlage sind validierte, firmeneigene Daten, die FACTUREE seit 2017 systematisch erhebt – inzwischen Millionen von Datenpunkten zu Materialien, Verfahren und Prozessen. Das System ist auf maximale Datensicherheit ausgelegt. Der FACTUREE Navigator ist kostenfrei und ohne Login nutzbar. Somit werden eingehende Anfragen durch das System anonymisiert verarbeitet. Erst wenn der Nutzer im weiteren Verlauf eine persönliche Beratung wünscht oder eine Angebotsanfrage mit Kontaktangaben absendet, übermittelt er seine personenbezogenen Daten.
„Die Stärke des Navigators liegt in der Verbindung von validierten Daten mit praktischem Anwendungswissen. So liefert er präzise, handlungsfähige Antworten für die Beschaffung – immer unter Einhaltung strengster Datenschutzrichtlinien“, sagt Christopher Walzel, CPO bei FACTUREE. „Der FACTUREE Navigator wurde direkt bei uns im Haus entwickelt: Ein dediziertes Team von acht Mitarbeitenden stemmte das Projekt neben dem Tagesgeschäft und brachte es in nur sechs Monaten von der Idee zum erfolgreichen Go-Live.“
Studie zeigt hohe Akzeptanz von KI in der Beschaffung
Eine aktuelle FACTUREE-Studie mit dem Marktforschungsunternehmen Caspar-Feld unterstreicht den Bedarf. Insgesamt 60% der Befragten geben an, dass sie bereits heute KI im Zuge der Beschaffung nutzen – u. a. für die Material- und Lieferantenrecherche, zur Beschleunigung von Prozessen sowie für automatisierte Angebotsanfragen. Gleichzeitig zeigen die Ergebnisse, dass bereits 59 Prozent der Befragten den Antworten eines KI-gestützten Systems vertrauen, 29 Prozent sind unentschieden, 12 Prozent haben kein Vertrauen.
KI-Assistenz mit menschlicher Rückversicherung
FACTUREE positioniert den Navigator als unterstützendes Werkzeug, nicht als Ersatz für die fachliche Prüfung durch Ingenieure – insbesondere bei sicherheitsrelevanten Bauteilen. Das System liefert eine fundierte erste Orientierung, verweist auf Quellen und ermöglicht jederzeit die Rücksprache mit den gewohnten FACTUREE-Ansprechpartnern. Nutzerfeedback wird aktiv in die Weiterentwicklung eingebunden, um die Präzision kontinuierlich zu erhöhen.
„Mit dem FACTUREE Navigator vereinfachen wir die Beschaffung von Zeichnungsteilen erheblich. Als erster Anbieter stellen wir ein fachspezifisch trainiertes, kostenfreies Tool bereit, das Fertigungswissen zentralisiert, Prozesse beschleunigt und die Qualität von Entscheidungen verbessert“, so Chantal Kasper.
FACTUREE bietet eine zukunftsorientierte All-in-One-Lösung für die schnelle, zuverlässige und zeitgemäße Beschaffung von Zeichnungsteilen jedweder Art aus einer Hand. FACTUREE verfügt über ein umfangreiches Produktionsnetzwerk von rund 2.000 Fertigungspartnern aus nahezu allen Bereichen, wie CNC-Bearbeitung, Blechbearbeitung, 3D-Druck, Guss- und Schmiedeverfahren sowie Oberflächentechnik. Rund 15.000 Maschinen stehen konstant für Projekte bereit. Durch die nahezu uneingeschränkten Kapazitäten ist FACTUREE stets lieferfähig und unterstützt Unternehmen dabei, sich resilient aufzustellen. Es können Projekte im Bereich Prototyping genauso durchgeführt werden wie Klein- und Großserienfertigungen. Der Kundenstamm ist in den unterschiedlichsten Bereichen wie Maschinenbau, Medizintechnik, Modellbau, Robotik, Automotive sowie Luft- und Raumfahrt angesiedelt. Führende Industrieunternehmen wie Siemens und Parker Hannifin, KMU, Forschungseinrichtungen und Universitäten zählen zu den Kunden.
Weitere Informationen: www.facturee.de
Firmenkontakt
FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
Chantal Kasper
Oudenarder Straße 16
13347 Berlin
+49 (0)30-6293939-0
www.facturee.de
Pressekontakt
punctum pr-agentur GmbH
Ulrike Peter
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 9717977-0
www.punctum-pr.de