Home » Uncategorized » NoSpamProxy bietet E-Mail-Verschlüsselung als stand-alone Cloud Service

NoSpamProxy bietet E-Mail-Verschlüsselung als stand-alone Cloud Service

Neues Release von NoSpamProxy Cloud ermöglicht benutzerfreundliche E-Mail-Verschlüsselung inklusive automatisiertem Zertifikatsmanagement als unabhängigen Service – auch als Ergänzung zu Drittanbietern.

NoSpamProxy bietet E-Mail-Verschlüsselung als stand-alone Cloud Service

NoSpamProxy Encryption als Cloud Service macht E-Mail-Verschlüsselung einfach

Paderborn, 8.5.2025 – Das neue Release von NoSpamProxy Cloud erleichtert die flächendeckende Verschlüsselung von E-Mails im Austausch zwischen Unternehmen, Verwaltungen oder anderen Organisationen. Kunden können die Verschlüsselung inklusive der automatisierten Zertifikatsverwaltung als eigenständigen Cloud Service buchen – auch in Ergänzung zu anderen Mail-Security-Produkten wie beispielweise Microsoft Defender. Der Aufwand und die Kosten für die Einführung und den Betrieb der notwendigen Infrastruktur – ein häufiges Hindernis für viele Akteure – werden damit deutlich reduziert.

Nur dedizierte Verschlüsselung ist rechtskonform und sicher

Die Verschlüsselung von E-Mails wird im Rahmen des IT-Grundschutzes vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gefordert. Sie ist zwingende Grundlage jeglicher Bemühungen im Datenschutz, schützt die Vertraulichkeit im Austausch mit Kunden und Lieferanten und entspricht dem vielzitierten aktuellen Stand der Technik sowie dem gesunden Menschenverstand. Doch noch immer geistert der Irrglaube durch die Welt, dass eine TLS (Transport Layer Security) einen ausreichenden Schutz gegen das Mitlesen von E-Mails bietet – dabei kann TLS durch einen einfachen „Man-in-the-Middle-Angriff“ schnell ausgehebelt werden. Es ist daher nicht nur unverständlich, sondern im haftungsrechtlichen Sinne auch grob fahrlässig, wenn Unternehmen oder Verwaltungen nach wie vor unverschlüsselt via E-Mails kommunizieren.

E-Mail-Verschlüsselung automatisiert einführen – innerhalb weniger Stunden

Mit dem neuen Release von NoSpamProxy Cloud kann der Service Encryption nun auch eigenständig genutzt werden. Er beinhaltet nicht nur den wartungsfreien Betrieb, sondern auch die automatisierte Einführung der E-Mail-Verschlüsselung im Unternehmen. Dabei können anstelle der breit bewährten Standardkonfiguration auch individuelle Regelungen via AD-Gruppen vorgenommen werden. In beiden Fällen sorgt die Lösung selbstständig für die Beschaffung und Verwaltung der notwendigen Zertifikate. Für die User ändert sich am Ablauf nichts, da die Lösung geräuschlos im Hintergrund arbeitet. Nicht zuletzt deshalb ist NoSpamProxy bereits seit acht Jahren unangefochtener Champion in der unabhängigen Nutzerbefragung Professional User Rating für E-Mail-Security von techconsult (PUR-S).

Nie war E-Mail-Verschlüsselung so einfach – und günstig

Die sichere Verschlüsselung der E-Mail-Kommunikation per Cloud Service macht die Verschlüsselung durch den Wegfall einer eigenen Infrastruktur zudem konkurrenzlos günstig: NoSpamProxy Cloud Encryption kostet im Monat pro User weniger als zwei klassische Briefmarken. „Nie war es technisch und organisatorisch einfacher, seine E-Mail-Kommunikation durch eine verlässliche Verschlüsselung zu schützen. Unsere vom BSI zertifizierte Lösung ist innerhalb weniger Stunden betriebsbereit und rollt sich quasi automatisch aus“, sagt Stefan Cink, Director Business und Professional Services und E-Mail-Sicherheitsexperte bei NoSpamProxy.

Sichere E-Mail-Verschlüsselung „Made in Germany“ mit NoSpamProxy Encryption:

NoSpamProxy Encryption

NoSpamProxy ist die ideale Ergänzung zu Microsoft 365 für mehr E-Mail-Sicherheit:

Microsoft 365 Mail Security

NoSpamProxy, eine Business Unit des Paderborner IT-Dienstleisters Net at Work GmbH, entwickelt und vermarktet mit der gleichnamigen Produktsuite das weltweit einzige vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nach BSZ zertifizierte Secure-E-Mail-Gateway mit erstklassigen Funktionen für Anti-Spam, Anti-Malware, E-Mail-Verschlüsselung und Disclaimer Management. Mit 32Guards betreibt NoSpamProxy einen einzigartigen, intelligenten Service zur Erkennung von neuen Malware-Trends, Spam-Attacken und anderen Cyber-Bedrohungen.
Die mehrfach ausgezeichnete Lösung – 8-facher Champion im unabhängigen techconsult Professional User Ranking sowie regelmäßige Bestnote VBSpam+ im Test des Virus Bulletin Boards – wird On-Premises und als Cloud-Service angeboten. Ein leistungsstarkes Partner- und Distributionsnetz sorgt auch regional für einen perfekten Service.
Weltweit vertrauen mehr als 6.000 Kunden wie Amecke, DaimlerBKK, hagebau, SwissLife, Wilkhan, WWK und die Universitätsmedizin Essen sowie die Städte Augsburg und Wuppertal die Sicherheit ihrer E-Mail-Kommunikation NoSpamProxy an. NoSpamProxy bietet zudem eine AS4-basierte Marktkommunikation für den Energiemarkt, die die Prozesse Strom, Gas, Fahrplan und Redispatch 2.0 für alle Marktrollen regelkonform abdeckt und beispielsweise von den Stadtwerken Detmold und Soest sowie den Würzburger Versorgungs- und Verkehrsbetrieben genutzt wird. www.nospamproxy.de
Mit einer weiteren Business Unit ist Net at Work erste Wahl, wenn es um die Beratung und Services für Microsoft-Technologien wie Microsoft 365, SharePoint, Exchange, Teams und Azure geht – von der punktuellen Beratung über Gesamtverantwortung im Projekt bis hin zum Managed Service oder SOC. Net at Work wurde 1995 gegründet und beschäftigt derzeit mehr als 150 Mitarbeitende in Paderborn und Berlin. www.netatwork.de

Firmenkontakt
Net at Work GmbH – NoSpamProxy
Aysel Nixdorf
Am Hoppenhof 32 A
33104 Paderborn
+49 5251 304627
www.netatwork.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Team Net at Work
Gerberstraße 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
www.bloodsugarmagic.com

About pr-gateway

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Scroll To Top