Home » Uncategorized » Von 30 % Effizienzschub zur Smart Factory: Wagner GmbH setzt seit 14 Jahren auf proMExS

Von 30 % Effizienzschub zur Smart Factory: Wagner GmbH setzt seit 14 Jahren auf proMExS

MES von Sack EDV-Systeme unterstützt digitale Transformation

Von 30 % Effizienzschub zur Smart Factory: Wagner GmbH setzt seit 14 Jahren auf proMExS

Einblick in die Fertigung der Wagner GmbH (Bildquelle: Wagner GmbH)

2011 brachte die Einführung des ERP-Systems BIOS und des Fertigungsfeinplanungssystems proMExS für die Wagner GmbH in Mannheim einen Effizienzschub von 30 Prozent. Vierzehn Jahre später zeigt sich: Die Investition hat nicht nur kurzfristig immense Effekte erzielt, sondern bildet heute das Fundament für eine durchgängig digitalisierte Fertigung – mit Transparenz, Termintreue und Flexibilität, die im internationalen Wettbewerb den Ausschlag geben.

Die Wagner GmbH ist ein mittelständischer Fertigungsbetrieb, der hochpräzise Werkzeuge, Formen und Baugruppen im spanabtragenden Maschinenbau herstellt – vom Einzelteil bis zur kompletten Einheit. Neben Projekten nach Kundenzeichnung gehört ein kleines, spezialisiertes Produktportfolio rund um Verschließtechnik für Flaschen zur Angebotspalette. Kunden stammen aus dem Anlagen- und Maschinenbau, der Medizintechnik sowie insbesondere aus der Getränkeindustrie.

Mit wachsender Produktvielfalt und steigenden Anforderungen wurde 2010 deutlich: Die alten Strukturen stießen an ihre Grenzen. Immer komplexere Aufträge verlangten nach mehr Transparenz in den Prozessen – und nach einer Planung, die nicht nur reagiert, sondern vorausschauend steuert.

2011: Der Schritt in die digitale Fertigungsplanung
Unterstützt von der Sack EDV-Systeme GmbH entschied sich Wagner im Jahr 2011 für die Einführung von BIOS2000 als ERP-System und proMExS als MES-Lösung mit integriertem Fertigungsfeinplanungssystem. Das Ziel: Aufträge durchgängig digital abbilden – von der Kalkulation bis zum Versand. Schon nach wenigen Wochen sanken Rüstzeiten um ein Drittel, Maschinenstillstände wurden seltener, Lagerbestände wurden optimiert. Das mündete in deutlich kürzeren Durchlaufzeiten und höherer Terminsicherheit. „proMExS war von Anfang an das Herzstück, um die Fertigung in den Griff zu bekommen“, erinnert sich Roland Kirchner, Geschäftsführer der Wagner GmbH. „Wir konnten plötzlich in Echtzeit sehen, wo zum Beispiel Kapazitäten fehlen – und Entscheidungen faktenbasiert treffen.“

Heute: Das Rückgrat der digitalisierten Fertigung
Vierzehn Jahre später ist aus der Entscheidung von damals das Rückgrat einer digitalisierten Fertigungsorganisation geworden. Aufträge laufen nicht mehr auf Papier, sondern werden an digitalen Plantafeln und über Tablets in der Produktion gesteuert. Maschinen melden automatisch ihre Lauf- und Stillstandzeiten, Qualitätsdaten werden erfasst und ins ISO-Managementsystem gespielt. Selbst Schichtübergaben oder Hin-weise an Mitarbeiter erfolgen inzwischen über ein digitales schwarzes Brett.

„Wir sind noch nicht am Ziel, aber auf einem klaren Weg zur Smart Factory“, betont Benjamin Kirchner, Mitglied der Geschäftsleitung bei Wagner. „Unsere Prozesse sind so transparent, dass wir sehr schnell handeln können. Das hilft uns auch bei internationalen Projekten und komplexen Aufgabenstellungen. Kunden, mit denen keine Vor-ort-Termine stattfinden können, sehen dennoch, dass wir flexibel reagieren und Termine zuverlässig halten – und genau das ist heute im Wettbewerb entscheidend.“

Software und Maschinenpark arbeiten auch über Nacht
Parallel zur Software hat Wagner in den vergangenen Jahren kontinuierlich in den Maschinenpark investiert. Die Kombination aus modernster Technik und durchgängiger Planung sorgt dafür, dass Bauteile im µm-Bereich gefertigt und Aufträge auch über Nacht weiterbearbeitet werden können – ohne dass ständig eine zuständige Person danebenstehen muss. „Wir fertigen buchstäblich, während andere schlafen“, sagt Benjamin Kirchner.

Den Takt gibt bis heute die Planung vor. proMExS sorgt dafür, dass Maschinen opti-mal ausgelastet sind, Engpässe rechtzeitig sichtbar werden und auch kurzfristige Änderungen ohne Chaos umgesetzt werden können. „Wir steuern unsere Fertigung heute mit einem Transparenzgrad, den wir uns vor einigen Jahren noch nicht vorstellen konnten“, erklärt Roland Kirchner. „Jede Änderung wird sofort sichtbar – und wir können flexibel reagieren, ohne den Überblick zu verlieren.“

Automatisierungsgrad soll weiter steigen – KI in Planung
Heute liegt der Automatisierungsgrad bei rund 30 Prozent – und Wagner sieht das als Zwischenstand. Geplant ist der Einsatz KI-gestützter CAM-Programmierung, die Erschließung neuer Märkte wie Luft- und Raumfahrt sowie ein eigener Servicebereich für die Getränkeindustrie. Ein wesentlicher Schlüssel dabei bleibt die enge Zusammenarbeit mit Sack EDV-Systeme.

Die Sack EDV-Systeme GmbH mit Sitz in Schwäbisch Hall ist auf die Entwicklung von Software-Lösungen für die industrielle diskrete Fertigung spezialisiert. Die Lohnfertigung in der Metallbranche sowie der Maschinenbau stellen dabei die Hauptzielgruppen dar. Im Zentrum der Entwicklung steht die MES-Software proMExS® mit ihrem integrierten Fertigungsleitstand sowie einem PPS-Modul. Weitere Software-Module und die dazugehörige Dienstleistung ergänzen das Portfolio zu einer Komplettlösung im Sinne von Industrie 4.0.

Die MES-Software ermöglicht die intelligente Vernetzung von Produktionsdaten, erzeugt selbstregulierende Prozesse und eine transparente Produktion. proMExS® findet in der Fertigungsindustrie europaweit Einsatz. Neben einer Vielzahl von bereits bestehenden ERP-Schnittstellen besteht die Möglichkeit, über eine flexible REST-Schnittstelle neue Anbindungen sehr schnell und wirtschaftlich zu realisieren.

Das 1991 gegründete Unternehmen verzeichnet heute über 350 Kunden in ganz Europa – mit Schwerpunkten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. www.sackedv.com

Firmenkontakt
Sack EDV-Systeme GmbH
Silvia Schönleber
Kolpingstraße 11/8
74523 Schwäbisch Hall
+49 (0)791-9567730-0
http://www.sackedv.com

Pressekontakt
punctum pr-agentur GmbH
Ulrike Peter
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
+49 (0)211-9717977-0

Nehmen Sie uns beim Wort: punctum.

About pr-gateway

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Scroll To Top