Die strategische Partnerschaft mit Panasonic ermöglicht es ZF Automotive, in seinen europäischen Niederlassungen Produktionseffizienz, Zuverlässigkeit und Smart-Factory-Innovationen zu erreichen.
München, DE. 11. September 2025 – Panasonic Factory Solutions unterstützt ZF Automotive nach jahrzehntelanger Zusammenarbeit in Strategie und Service auch weiterhin für operative Exzellenz und Wettbewerbsvorteile.
ZF Automotive, ein Geschäftsbereich des weltweit aktiven Technologiekonzerns ZF Friedrichshafen AG, bietet fortschrittliche Mobilitätssysteme und Softwarelösungen für Pkw, Nutzfahrzeuge und industrielle Anwendungen an. Seit 30 Jahren setzt das Unternehmen auf die Hochleistungs-SMT-Maschinen (Surface Mount Technology) und proprietären Smart-Factory-Lösungen von Panasonic, um die Produktionskapazität, Effizienz und Zuverlässigkeit an seinen EU-Produktionsstandorten sowie am britischen Standort in Solihull zu verbessern.
Leistungsstarke SMT-Lösungen
Am britischen Standort von ZF Automotive sind 18 Hochleistungs-Bestückungsmaschinen CM402 und CM602 von Panasonic sowie 21 Bestückungsmaschinen NPM-W und NPM-W2 von Panasonic im Einsatz. Mit diesen Maschinen konnte ZF Automotive seine Produktion ausweiten, ohne die Fabrik flächenmäßig zu vergrößern.
Die CM402, erstmals installiert im Jahr 2002, leistete bis 2020 über 160.000 Stunden ununterbrochenen Betrieb. Dies beweist die technische Exzellenz von Panasonic. Die Modelle CM602 und NPM-W2 haben die Geschwindigkeit, Präzision und Flexibilität weiter verbessert und unterstützen High-Mix- und High-Volume-Produktionen.
Das intuitive Maschinendesign von Panasonic erlaubt den Mitarbeitern von ZF Automotive nahtlos zwischen den Modellen zu wechseln und eine betriebliche Effizienz von 85 bis 90 Prozent zu erreichen. Die Zuverlässigkeit der Geräte von Panasonic reduzierte auch den Bedarf an Ersatzteilen und minimierte Ausfallzeiten, was in niedrigeren Gesamtbetriebskosten und einem höheren ROI im Vergleich zu Konkurrenzlösungen resultiert.
Vertrauen und Innovation als Fundament
Im Laufe von 30 Jahren Zusammenarbeit hat sich Panasonic von einem Zulieferer zu einem strategischen Partner für ZF Automotive entwickelt. Wayne Temple, SMT Engineering Team Leader bei ZF Automotive UK, sagt über die Zusammenarbeit: „Panasonic agiert eher wie ein strategischer Partner als ein Zulieferer und bietet End-to-End-Support sowie fachkundige Beratung bei der Weiterentwicklung der Technologie. Unsere Beziehung basiert auf jahrzehntelangem Vertrauen und Zusammenarbeit, insbesondere mit dem britischen Serviceteam, die sich eher wie vertrauenswürdige Freunde denn als Technik-Ansprechpartner anfühlen.“
Smartes Fertigungsmanagement mit PanaCIM
ZF Automotive hat zudem die PanaCIM-Software-Suite von Panasonic eingeführt, um die Abläufe zu rationalisieren. Durch die Integration von Produktionsprozessen und Unternehmenssystemen hat PanaCIM die Rückverfolgbarkeit, die Feuchtigkeitskontrolle und die Zykluszeiten verbessert, wodurch die Produktionszykluszeit für ausgereifte Produkte um 25 Prozent reduziert wurde.
Da ZF Automotive weiterhin Innovationen im Bereich der Sicherheitssysteme für Kraftfahrzeuge vorantreibt, einschließlich ABS, Traktionskontrolle und ESC, bleibt die Partnerschaft mit Panasonic ein Eckpfeiler seiner Fertigungsstrategie. Der kollaborative Charakter der Partnerschaft ermöglicht es beiden Unternehmen, gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die den sich wandelnden Produktionsanforderungen gerecht werden.
„Nach 30 Jahren ist die Zusammenarbeit nahtlos, zuverlässig und von unschätzbarem Wert und bietet absolute Sicherheit“, fügt Temple hinzu.
Die vollständige Fallstudie von ZF Automotive finden Sie unter: https://eu.connect.panasonic.com/gb/en/case-studies/panasonic-delivers-unrivalled-longevity-and-reliability-zf-automotive
Über die Panasonic Group
Die 1918 gegründete Panasonic Group ist heute weltweit führend in der Entwicklung innovativer Technologien und Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Wohnungsbau, Devices, B2B-Lösungen und Energiesektor und hat am 1. April 2022 auf ein operatives Unternehmenssystem umgestellt, wobei die Panasonic Holdings Corporation als Holdinggesellschaft fungiert. Der Konzern meldete für das am 31. März 2025 endende Geschäftsjahr einen konsolidierten Nettoumsatz von 51,6 Milliarden Euro (8.458,2 Milliarden Yen). Weitere Informationen über die Panasonic-Gruppe finden sich an dieser Stelle: https://holdings.panasonic/global/
Über Panasonic Connect Europe
Die Panasonic Connect Europe GmbH wird seit Oktober 2021 als agile Business-to-Business Organisation den sich verändernden technologischen Anforderungen europäischer Unternehmen gerecht. Mehr als 400 Mitarbeiter leisten unter der Leitung von CEO Shusuke Aoki mit innovativen Produkten, integrierten Systemen und Services einen wesentlichen Beitrag für den Erfolg ihrer Kunden – und verwirklichen so die Vision „Change Work, Advance Society and Connect to Tomorrow“.
Panasonic Connect Europe hat seinen Hauptsitz in Wiesbaden und besteht aus den folgenden Geschäftsbereichen:
-Mobile Solutions: Die ausfallsicheren, modularen TOUGHBOOK Notebooks und Tablets steigern kombiniert mit 5G-Technologie, Privaten 5G Netzwerken und einem umfangreichen Portfolio an Services die Produktivität mobiler Mitarbeiter im täglichen Einsatz unterwegs. Kundenspezifische Hardware-Services-Kits sind als monatliches „Mobile-IT-as-a-Service“ Abonnement erhältlich.
-Media Entertainment umfasst zum einen die Visual System Solutions mit einem breiten Sortiment an leistungsfähigen und zuverlässigen Projektoren sowie hochwertigen professionellen Displays. Und zum anderen Broadcast & ProAV für Smart Live Production-Lösungen aus einem End-to-End Portfolio aus PTZ- und Systemkameras, Camcordern, der Kairos IT/IP-Plattform, Mischern und Robotiklösungen, die für Live-Aufzeichnungen bei Events, Sportproduktionen, im Fernsehen und in xR-Studios vielfach verwendet werden.
-Business and Industry Solutions: Innovative Supply Chain Lösungen für Einzelhandel, Logistik und Fertigung mit dem einzigartigen Gemba Process Innovation-Ansatz, also entwickelt gemeinsam mit allen Prozessbeteiligten, um die betriebliche Effizienz zu steigern, Endkundenwünsche besser realisieren zu können und Prozesse zu automatisieren oder zu digitalisieren. Die Projekte werden schlüsselfertig übergeben – integriert in die bestehende IT-Infrastruktur.
-Panasonic Factory Solutions Europe verkauft eine breite Palette von Smart-Factory-Lösungen, darunter Elektronikfertigungslösungen, Roboter- und Schweißsysteme sowie Software für den gesamten Fertigungsprozess.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://eu.connect.panasonic.com/de/de
Bitte besuchen Sie die LinkedIn-Seite von Panasonic Connect Europe: https://www.linkedin.com/company/panasonic-connect-europe/
Firmenkontakt
Panasonic Connect Europe GmbH
Stefan Hauck
Hagenauer Str. 43
65203 Wiesbaden
+49 611 235 320
https://eu.connect.panasonic.com/de/de
Pressekontakt
Fink & Fuchs AG
Patrick Rothwell
Berliner Straße 164
65205 Wiesbaden
+49 611 74131-16
https://www.finkfuchs.de